Extra natives Lieblings-Olivenöl in Bioqualität

Soler Romero Picual natives Olivenöl extra, BIO, 500ml
Soler Romero Picual natives Olivenöl extra, BIO, 500ml
DAS ERWARTET MICH
- Soler Romero baut auf naturnahe und nachhaltige Landwirtschaft.
- Soler Romero Picual: Nicht nur bio, sondern auch Genuss. Freuen Sie sich auf intensive Aromen.
- Ausgeprägt herbe und pfeffrige Noten. Typisch für Öle mit vielen gesunden Inhaltsstoffen.
- Natives Olivenöl extra mit sehr niedrigem Säuregrad: ca. 0,15
- Alle Oliven stammen von den eigenen Hainen von Soler Romero. Pressung in der eigenen Mühle.
Auf Lager
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
PRODUKTBESCHREIBUNG
Genießen mit gutem Gewissen. Wir waren auf den Olivenhainen von Soler Romero und wissen: „Hier ist alles nachhaltig.“ Gras wächst auf den Hainen, Ameisen verrichten ihren Dienst, Vögel können gefahrlos auf den Bäumen sitzen, und der Dünger wird eigens aus den gepressten Olivenresten hergestellt. Und das Beste: Das native Olivenöl extra glänzt mit großartigen Ölwerten.
Und so schmeckt Ehrlichkeit: Soler Romero Picual ist ein sehr würziges Bio-Olivenöl aus Picual-Oliven mit Noten von frischem Gras, grünen Tomaten und Artischocken. Die Fruchtigkeit dieses wohlschmeckenden Spaniers schmiegt sich angenehm an den Gaumen. Das Olivenöl besitzt sehr herbe Noten und einen pfeffrigen Abgang. Ideal für den täglichen Gebrauch, zum rohen Verzehr, Kochen und Braten. Der Säuregrad ist mit 0,15 % sehr niedrig.
Info: Den Säuregrad eines Olivenöls kann man nicht schmecken. Ein niedriger Säuregrad ist jedoch ein wichtiger Faktor, um unter anderem analytisch bewerten zu können, ob das Olivenöl hochwertig (z. B. aus gesunden und frischen Oliven) hergestellt wurde. Es gilt: Je niedriger der Säuregrad, desto hochwertiger das Olivenöl. Laut Gesetz darf der Säuregrad eines nativen Olivenöls extra maximal 0,8 % betragen. Qualitativ liegen jedoch Welten zwischen einem Olivenöl mit einem Säuregrad von 0,8 % und einem mit 0,1 %.
Produktdetails
Produktdetails
Hinweise zur Lagerung
Hinweise zur Lagerung
Immer gut verschließen:
Olivenöl luftdicht verschließen, da Sauerstoff das Öl oxidieren lässt, was zu Ranzigkeit, Qualitätsverlust und Verderb führt.
Dunkel lagern:
Lagern Sie das Olivenöl dunkel, da Licht wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamine und Antioxidantien zerstört.
Kühl aufbewahren:
Die kühle Lagerung verzögert die Oxidation und bewahrt die Frische und Qualität des Olivenöls. Es muss aber nicht im Kühlschrank gelagert werden. Optimal sind Temperaturen zwischen 15-20 Grad.
Beachten Sie: Unter 10 °C kann das Öl trüb fest und flockig werden und es bilden sich weiße Schlieren. Dieser Zustand löst sich aber wieder, sobald das Öl wärmer wird. Niedrige Temperaturen schaden dem Öl nicht.
Zutaten und Nährwertabelle
Zutaten und Nährwertabelle
Zutaten:
100% natives Olivenöl extra aus der Picual Olive in Bio Qualität
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Cortijo El Tobazo Alcanova S.L, Carretera N 432, KM 367,8, 23660 Alcaudete (Jaen), Spanien
Nährwerte | pro 100 g |
---|---|
Energie | 3404 kJ / 828 kcal |
Fett | 92 g |
Davon gesättigte Fettsäuren | 14 g |
Kohlenhydrate | 0 g |
Davon Zucker | 0 g |
Eiweiß | 0 g |
Salz | 0 g |
Bio-nummer: ES-ECO-001-AN

"Luxus: Das kann ein Besuch im Restaurant sein, oder ein selbstgekochtes Gericht zu Hause, dass Tropfen für Tropfen mit Premium-Olivenöl veredelt wird.“
Das sagen Feinschmecker: Vertrauen Sie auf 8000 Bewertungen
Die Manufaktur
Soler Romero
Das traditionsreiche Familienunternehmen Soler Romero produziert ausschließlich native Olivenöle extra in Bio-Qualität in der eigenen Ölmühle in Alcaudete in der Provinz Jaén, Andalusien. Soler Romero ist eine der wenigen spanischen Manufakturen, die den Olivenanbau komplett ökologisch gestalten. Dabei sind alle Warenflüsse und Produktionsschritte lückenlos transparent und rückverfolgbar.
Die eigene Ölmühle liegt inmitten der Olivenhaine. Damit ist garantiert, dass die Oliven innerhalb von drei Stunden nach der Ernte frisch verarbeitet werden und nicht, wie leider oft üblich, in Säcke verschnürt viele Stunden oder gar Tage auf die Pressung warten müssen. Durch die schnelle Verarbeitung der Oliven wird der Oxidationsprozess so gering wie möglich gehalten, und die gesunden Inhalts- sowie Geschmacksstoffe bleiben erhalten.
Die Oliven werden stets zwischen dem 15. Oktober und dem 15. November geerntet. Zu diesem Zeitpunkt sind sie noch jung und haben eine wunderbare grüne Farbe. Durch die frühe Ernte ist der Ölertrag zwar relativ gering, dafür besitzt das Öl aber ein erhöhtes Maß an gesunden Inhaltsstoffen und einen beeindruckenden Geschmack.
Soler Romero produziert fast ausschließlich reinsortige Olivenöle aus der Picual-Olive, da diese am meisten Ölsäure und Antioxidantien besitzt. Zudem ist die Picual-Olive eine der stabilsten und widerstandsfähigsten Sorten überhaupt und wird selten ranzig.



Gute Lebensmittel für Ihren Genuss

Rohstoffe
in bester Qualität

Besonderer Genuss
für den Gaumen

Gutes Essen
für Ihr Wohlbefinden

Intensiv-fruchtiges Olivenöl
Intensiv-fruchtiges Olivenöl wie dieses zeichnet sich durch ein sehr kräftiges und fruchtiges Aroma aus und besitzt deutlich herbe Noten. Es ist ideal für Gerichte, bei denen das Olivenöl als Hauptgeschmacksträger verwendet wird.
Intensiv fruchtiges Olivenöl ist wohl die ausgezeichnetste Wahl zur Zubereitung von kräftigen Soßen, Dressings und Marinaden. Probieren Sie auch Rind, Oktopus, Bruschetta, Brot, Suppen, Eintöpfe und gegrilltes Gemüse mit intensiv-fruchtigem Olivenöl. Die kräftigen Aromen dieses Olivenöls sorgen für eine geschmackliche Explosion und verleihen den Gerichten eine besondere Tiefe und Komplexität.

Zum Braten & Frittieren
Schluss mit falschen Behauptungen. Natives Olivenöl extra wie dieses zeigt eine hohe Hitzebeständigkeit und eignet sich hervorragend zum Erhitzen. Selbst das Frittieren ist möglich. Der Rauchpunkt liegt bei hohen 180 Grad. Also, egal ob Sie Fleisch, Fisch oder Ihr Lieblingsgemüse zubereiten, dieses Olivenöl ist ideal für das Braten und Kochen. Außerdem wertet es Ihre Gerichte auf, legt ein paar gesunde Nährstoffe oben drauf und manövriert den Gaumen direkt in Richtung Mittelmeer.
Vier Gründe, unser Olivenöl zu lieben
-
Kleine Ölmühle
Bei uns finden Sie natives Olivenöl extra von kleinen und renommierten Ölmühlen mit Passion für große Qualitäten. Bloße Abfüller mit undurchsichtigen Lieferketten haben keinen Platz bei uns.
-
Junge Oliven
Ein hoher Produktpreis muss sich auch lohnen. Daher werden unsere Olivenöle aus früh geernteten Oliven hergestellt, die zwar deutlich weniger Öl, aber viel mehr Geschmack und gesunde Inhaltsstoffe besitzen.
-
Schonende Ernte
Gutes Olivenöl entsteht durch eine sorgsame und behutsame Ernte – ein Prozess, der Zeit und Kosten beansprucht, aber der den Gaumen letztendlich mit purer Frische und großer Aromenvielfalt belohnt.
-
Schnelle Verarbeitung
Nach der Ernte zählt jede Stunde: Laut EU müssen die Oliven nach der Ernte innerhalb von 24 Stunden verarbeitet werden. Unsere Ölmüller verarbeiten die Oliven in 4 bis 8 Stunden in der Mühle, was die Qualität des Öls entscheidend verbessert.

Das Besondere: Monocultivar
Olivenöle wie dieses, die nur aus einer einzigen Olivensorte gewonnen werden, nennen wir Monocultivar. Der sortentypische Geschmack spiegelt die Besonderheiten der Region, des Bodens, des Klimas und die Handschrift des Ölmüllers wider, und liefert so ein authentisches Genussprofil.
Die Herstellung eines Monocultivar ist sehr anspruchsvoll, da Fehler in der Produktion nicht durch das Beimischen anderer Oliven korrigiert werden können. Dies macht ein Monocultivar zu einem seltenen, hochwertigen und besonders authentischen Produkt, das sich durch seinen klar definierten Charakter und seine Exklusivität auszeichnet.
Häufige Kundenfragen

Warum schmeckt hochwertiges Olivenöl bitter und scharf?
Gutes natives Olivenöl extra enthält bis zu 15-mal mehr gesunde Polyphenole als herkömmliches Olivenöl. Genau diese Polyphenole verursachen die herben und scharfen Noten und machen Olivenöl so gesund.
Premium-Olivenöl wird sehr schonend hergestellt, sodass die Polyphenole erhalten bleiben, während bei herkömmlichen Olivenölen die gesunden Polyphenole während der Produktion zerstört werden.
Gibt es Premium Olivenöl, das weniger bitter schmeckt?
Ja, das gibt es. Nicht nur die Produktion entscheidet über den Polyphenolgehalt, sondern auch die Olivensorte selbst. Es gibt Olivensorten, die von Natur aus weniger Polyphenole enthalten. Olivenöle aus diesen Sorten finden Sie in der Kategorie „leicht-fruchtige Olivenöle“.
Das bedeutet: Leicht-fruchtige Premium-Olivenöle werden zwar sehr hochwertig produziert, jedoch hält sich die bittere Note durch die mildere Sorte zurück und überlagert nicht den Geschmack des Gerichts.
Ganz ohne Bitternote und Schärfe geht es jedoch nicht. Nehmen Sie diese Noten gar nicht wahr, haben Sie minderwertige Ware auf dem Esstisch.
Warum ist natives Olivenöl extra gesund?
Olivenöl lässt sich dank seines feinen Geschmacks ganz einfach in den täglichen Speiseplan integrieren. Es bietet gleich mehrere ernährungsphysiologische Vorteile:
1. Der Ersatz von gesättigten Fettsäuren durch einfach ungesättigte Fettsäuren trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei.
2. Bestimmte Polyphenole in Olivenöl tragen dazu bei, die Blutfette vor oxidativem Stress zu schützen. Dies gilt aber nur für Olivenöle die mindestens 250 mg/kg Polyphenole besitzen.
3. Vitamin E trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Warum ist Premium Olivenöl gesünder?
Premium-Olivenöl wird im Vergleich zu herkömmlichem Olivenöl wesentlich schonender hergestellt. Die Oliven werden jünger und schonender geerntet, anschließend schneller verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt zudem sauberer, bei niedrigeren Temperaturen und unter Ausschluss von Licht und Sauerstoff. Dadurch enthält hochwertiges Olivenöl bis zu 15-mal mehr Polyphenole und Vitamine als herkömmliches Olivenöl.
Wie viel Olivenöl soll ich pro Tag essen?
Um von den gesundheitlichen Vorteilen von Olivenöl zu profitieren, sollten Sie täglich 2 bis 3 Esslöffel zu sich nehmen und darauf achten, hochwertiges Olivenöl zu verwenden, das reich an Nährstoffen ist.
Welches Olivenöl zu welchem Gericht?
Geschmäcker sind verschieden, daher sollte jeder sein Olivenöl so genießen, wie er es am liebsten mag. Für alle, die gerne experimentieren, gibt es an dieser Stelle ein paar Tipps:
Leicht-fruchtiges Olivenöl passt zu leichtem Salat, Gemüse, Geflügel, Garnelen und Pasta. Da sich die bitteren Noten zurückhalten, eignet es sich auch für Desserts und zum Backen.
Mittel-fruchtiges Olivenöl harmoniert gut mit intensiveren Salatsorten, Schwein, Kalb, Pizza, gebratenem Gemüse, Kartoffeln und Süßwasserfisch.
Intensiv-fruchtige Olivenöle sind ideal für alles, was kräftig im Geschmack ist. Dazu gehören Rind, Lamm, Meeresfisch, Gegrilltes und Gebratenes, gereifter Käse, Bruschetta und Weißbrot zum Dippen. Überall dort, wo das Olivenöl im Rampenlicht stehen soll, sind Sie mit einem intensiv-fruchtigen Olivenöl bestens beraten.
Wie lagere ich mein Olivenöl richtig?
Olivenöl lagern Sie am besten an einem kühlen und dunklen Ort. Es sollte zudem immer gut verschlossen sein, da Licht, Wärme und Sauerstoff die größten Feinde des Olivenöls sind und es mit der Zeit ranzig werden lassen.
Im Kühlschrank müssen Sie Olivenöl nicht lagern. Dort beginnt es lediglich zu „flocken“, was bedeutet, dass die natürlichen Wachse im Öl sichtbar werden. Das erkennen Sie an weißen Schlieren im Olivenöl, die bei Zimmertemperatur wieder verschwinden. Dies ist für das Öl völlig unbedenklich, sieht jedoch nicht besonders ansprechend aus.
Wenn Sie das Öl in eine Karaffe umfüllen, achten Sie darauf, dass diese aus dunklem Glas besteht. Alternativ sollten Sie nur so viel Öl umfüllen, wie Sie innerhalb weniger Tage verbrauchen können.
Wie lange ist Olivenöl haltbar?
Ein Premium-Olivenöl kann sich ungeöffnet 18 bis 24 Monate halten. Dank der vielen Polyphenole bleibt ein Premium-Olivenöl besonders lange haltbar.
Trotzdem sollten Sie nur so viel Olivenöl auf Vorrat kaufen, dass es bis zur nächsten Ernte reicht. Denn je frischer ein Olivenöl ist, desto besser schmeckt es.
Eine geöffnete Flasche sollten Sie innerhalb von 3 Monaten aufbrauchen. Danach ist das Olivenöl zwar immer noch genießbar, aber nicht mehr so frisch wie zu Beginn.
Wie entsorge ich Olivenöl richtig?
Häufig bleiben nach dem Kochen, Braten oder Frittieren große Mengen Öl übrig, und so mancher fragt sich: Wohin damit?
Speiseöl gehört keinesfalls in den Abfluss. Dort kann es zu hartnäckigen Verstopfungen in den Rohren führen, Ungeziefer anlocken und Probleme im Klärwerk verursachen. Auch in die Natur darf es nicht gegossen werden, da es das Grundwasser schädigen kann. Volle Ölflaschen gehören zudem nicht in den Glascontainer.
Die Lösung: Lassen Sie das Öl vollständig abkühlen, gießen Sie es in eine Plastikflasche, verschließen Sie diese gut und entsorgen Sie die Flasche anschließend im Hausmüll.

Direkt vom Hersteller
Wir wollen – genau wie Sie – den Ursprung unserer Produkte kennen und beziehen daher nur direkt bei renommierten Ölmühlen in Italien, Spanien und Griechenland. So pflegen wir nicht nur ein persönliches Verhältnis zu unseren Herstellern, sondern wissen auch, woher das Öl kommt. Das schafft Vertrauen, Transparenz und zudem faire Preise.

Olivenöl aus Andalusien
Andalusien ist Spaniens wichtigste und weltweit größte Anbauregion für Oliven mit einer Tradition, die bis ins 9. Jahrhundert v. Chr. zurückreicht. Der enorme Einfluss von Olivenöl prägt nicht nur Landwirtschaft und Wirtschaft, sondern greift tief in die Kultur, den Alltag und der Identität der Menschen. Zahlreiche literarische und volkstümliche Überlieferungen sowie die zentrale Rolle des Olivenöls in der andalusischen Gastronomie verdeutlichen die enge und untrennbare kulturelle Beziehung.
Trotz der beeindruckenden Produktionsmengen in Andulusien stehen Masse und Klasse nicht im Widerspruch. Wir finden hier weltbeste Ölmühlen, die großartiges Olivenöl zu Tage bringen und gleichzeitig in Koexistenz mit großen Industrieunternehmen produzieren.
Weitere Zutaten für leckere Salate
-
Edel & Süß
Aceto Balsamico 5 Goldmedaillen von Mussini
Normaler Preis €18,90 EURNormaler PreisGP: €75,60 / l | Inhalt: 250 mlEdel & Süß -
Zitronensaft aus Sizilien - Demeter - Polenghi
Normaler Preis €3,50 EURNormaler PreisGP: €14,00 / l | Inhalt: 250 mlSpritzig -
Fruchtig & Süß
Mango Balsamessig von Acetaia Murani
Normaler Preis €7,90 EURNormaler PreisGP: €31,60 / l | Inhalt: 250 mlFruchtig & Süß -
Fruchtig & Süß
Calamansi-Orangen Balsamessig von Acetaia Murani
Normaler Preis €7,90 EURNormaler PreisGP: €31,60 / l | Inhalt: 250 mlFruchtig & Süß
Warum Premium-Olivenöl?

Volles Aroma
Mehr Genuss und pure Frische
Gutes, natives Olivenöl extra schmeckt frisch. Und damit meinen wir richtig frisch. Dazu besitzt Premium-Olivenöl ein brillantes Aroma von frisch gemähter Wildkräuterwiese, eine pfeffrige Schärfe und eine harmonisch eingebettete Bitternote, die den Gaumen nicht überfordert, sondern für Begeisterung am Esstisch sorgt.

Das plus für unsere Gesundheit
Mehr Nährstoffe
Im Vergleich zu herkömmlichem Olivenöl liefert Premium-Olivenöl bis zu 15-mal mehr hochwirksame Antioxidantien und Vitamin E. Der Grund: Die Oliven werden schonend geerntet, schnell und ohne Sauerstoffkontakt verarbeitet sowie bei niedrigen Temperaturen gepresst. So bleibt alles Gute aus der Olive erhalten, und die Inhaltsstoffe können aktiv der Zellalterung vorbeugen.

Premium Qualität
Extra. Nicht gewöhnlich
Die meisten nativen Olivenöle extra sind Standard und erfüllen gerade so die Voraussetzungen bei der Herstellung. Wir verkaufen Olivenöle, die den Standard auf außergewöhnliche Weise übertreffen, denn Sie wollen genießen und ein Naturprodukt mit vollem Potenzial entdecken.

Über uns: Eine Vorratskammer voll Genuss
Seitdem wir die Essig & Öl Compagnie gegründet haben, stand die Qualität und der Genuss der Produkte in unserer Vorratskammer immer an oberster Stelle. Warum? Weil wir wissen, dass gute Zutaten zwei wichtige Dinge erfüllen. Sie fördern unseren Genuss und unser Wohlbefinden gleichermaßen und beeinflussen damit unsere Lebensqualität als Ganzes.
Gute Produkte sind leicht zu öffnen, aber schwer zu schließen. Sie sind überraschend ungewöhnlich im Geschmack, niemals langweilig, stecken voller Nährstoffe und stammen von kleinen Manufakturen, die nachhaltiger produzieren. Damit sind gute Zutaten nicht nur ein Segen für Leib & Seele, sondern bedeuten auch Respekt vor Mensch und Umwelt.

Olivenöl Ratgeber
Gutes Olivenöl schmeckt spektakulär. Doch das reicht Ihnen nicht! Sie wollen auch wissen was dahinter steckt? Unser umfangreicher Olivenöl-Ratgeber unterstützt Sie mit fundiertem Wissen. Erfahren Sie, woran Sie die höchste Qualität erkennen, warum gutes Olivenöl bitter schmeckt, wie Sie Olivenöl optimal lagern und anwenden sowie welche gesundheitlichen Vorteile es bietet. Zudem erhalten Sie Tipps zur Verwendung in der Küche – von der perfekten Olivenölauswahl bis hin zu speziellen Anwendungsmöglichkeiten wie Braten und sogar Backen.
Häufige Fragen zu Versand und Bestellung
Wie lange dauert der Versand?
Die Lieferung dauert ab Bestelleingang 1–3 Werktage mit DHL. Die Zustellung erfolgt an Werktagen (Mo–Sa).
Am Wochenende werden keine Pakete versendet. Kühlpflichtige Waren werden in Thermobeuteln mit Kühlpads verschickt.
Sind die Produkte frisch und von hoher Qualität?
Wir beziehen direkt von den Lieferanten, ohne Zwischenhandel, um die Frische und die Qualität der Ware zu gewährleisten und unnötige Lagerzeiten zu vermeiden.
Das aktuelle Haltbarkeitsdatum finden Sie unterhalb des Produkttitels auf unserer Seite.
Welche Zahlungsmethoden sind verfügbar?
Wir bieten die folgenden Zahlungsmethoden an: Kreditkarte (Mastercard, Visa), PayPal, Klarna Rechnungskauf, Vorkasse sowie Google und Apple Pay.
Beim Klarna Rechnungskauf haben Sie 14 Tage Zeit, die Zahlung zu leisten. Der offene Betrag wird direkt an Klarna überwiesen. Alle notwendigen Überweisungsinformationen stehen auf der Rechnung, die Sie nach Versand der Ware per E-Mail von uns erhalten.
Wie hoch sind die Versandkosten?
Innerhalb Deutschlands liefern wir ab einem Bestellwert von 59 € versandkostenfrei. Für Bestellungen unter diesem Betrag berechnen wir 4,90 € Versandkosten.
Versandtarife für Lieferungen außerhalb Deutschlands finden Sie hier. Wir versenden mit DHL.
Was ist die Rückgabepolitik für Lebensmittel?
Innerhalb von 14 Tagen bieten wir eine Geld-zurück-Garantie an. Sie können uns Artikel, die noch originalverschlossen sind, kostenlos zurücksenden. Kontaktieren Sie dafür unseren Kundenservice.
Wir senden Ihnen ein Rücksendeetikett per Mail zu und Sie müssen das Paket nur noch zu einer Postfiliale bringen.